Unter dem Menüpunkt Messdaten befinden sich Tools:


  • Zum Download von auf der internen SD-Card des dydaqlog Datenloggers gespeicherten Datendateien und deren Abspeicherung auf dem Bediengerät. Durch Klick auf die entsprechenden Buttons Download können ganze Verzeichnisse mit den darin enthaltenen Daten-Dateien oder auch einzelne Daten-Dateien herunter geladen werden.

  • Zur Offline-Anzeige von auf der internen SD-Card des dydaqlog Datenloggers gespeicherten Datendateien. Durch Klick auf einen Button Anzeigen öffnet sich eine neue Website mit der Anzeige der Messdaten als Verlaufsgraph. In dieser Website kann außerdem zwischen den Ansichten Verlaufsgraph, Tabelle und Statistik umgeschaltet werden.

  • Zur Offline-Anzeige von auf dem Bediengerät gespeicherten Datendateien. Durch Klick auf den Button Importieren öffnet sich ein Dateifenster zur Auswahl der gewünschten Daten-Datei. Diese wird auf einer neuen Website als Verlaufsgraph dargestellt. In dieser Website kann außerdem zwischen den Ansichten Verlaufsgraph, Tabelle und Statistik umgeschaltet werden.


  • Wenn der Benutzer über das Recht Löschen von Messdaten verfügt (z.B. Benutzer config), steht hinter jeder Datei zusätzlich ein Button zum direkten Löschen zur Verfügung.  Dateien, die aktuell zum Schreiben geöffnet sind (also die aktuellsten Datenlogs einer laufenden Messung) können nicht gelöscht werden.

 


Wenn die Option "Reports erzeugen" installiert ist, werden unterhalb der vorhandenen Datenlogs auch die vorhandenen Reporte in einer eigenen Verzeichnisstruktur angezeigt und können von dort heruntergeladen oder gelöscht werden. Beim Herunterladen eines einzelnen Reports wird dieser gewöhnlich automatisch im Browser geöffnet und angezeigt. Sowohl einzelne .pdf Dateien wie auch .zip Dateien, die einen ganzen Ordner enthalten, werden ansonsten im eingestellten Downloads-Verzeichnis abgelegt. Im Endeffekt hängt dieses Verhalten jedoch von den Einstellungen des verwendeten Browsers und Betriebssystems ab.